Setzen Sie Ihr Wissen in einem internationalen Umfeld um.
Praktikum bei maxon
maxon bietet Studierenden die Möglichkeit für projektbezogene Praktika am Hauptsitz in Sachseln. Wir legen grossen Wert darauf, dass unsere Praktikanten und Praktikantinnen während ihres Einsatzes an praxisrelevanten Problemstellungen arbeiten können. Dazu gehört selbstverständlich eine seriöse Betreuung sowohl in fachlichen wie auch in theoretischen Belangen.
Ein Praktikum bei maxon lässt Sie ein konkretes Bild von den Berufs- und Karrieremöglichkeiten machen und Sie erfahren zudem, ob Ihnen das Arbeitsumfeld und die Unternehmenskultur zusagen.
Bachelor- oder Masterarbeit bei maxon
Sie haben Ihr Bachelor- oder Masterthema bereits festgelegt? Dann erläutern Sie uns Ihr Thema auf max. einer A4-Seite. Gerne klären wir intern ab, ob aus der Sicht maxon ein Interesse an Ihrem Thema besteht und ob wir dafür auch die notwendige Betreuung sicherstellen können.
Suchen Sie noch ein praxisrelevantes Thema für Ihre Bachelor- oder Masterarbeit? Gerne sind wir dabei behilflich, wobei wir grossen Wert auf die Verknüpfung mit aktuellen maxon-Projekten legen. Wir konzentrieren uns dabei auf Themen aus den Bereichen: Maschinenbau, Mechatronik, Mikrotechnik, Elektrotechnik, Elektronik, Produktionswissenschaften, Wirtschaftsingenieurwesen, Qualität und Supply-Chain-Management.
Unsere Erwartungen
Sie studieren Maschinenbau, Mechatronik, Mikrotechnik, Elektrotechnik Elektronik, Produktionswissenschaften oder Wirtschaftsingenieurwesen, haben bereits 4 Semester Ihrer Ausbildung abgeschlossen und möchten während mindestens 3 Monaten praktische Erfahrung sammeln. Während des Studiums konnten Sie sich eine exakte und wissenschafltiche Arbeitsweise aneignen.
Jobmessen
Messe | Veranstalter/Ort | Datum | ||
Das Kontaktgespräch | Hochschule Luzern, Luzern | Dienstag, 24. März 2020 | ||
Polymesse ETH | ETH Eidgenössische Technische Hochschule Zürich, Zürich | Dienstag, 31. März 2020 | ||
HSR - Stellenbörse | Hochschule für Technik Rapperswil, Rapperswil | Mittwoch, 22. April 2020 | ||
Forum EPFL | École Polytechnique Fédérale de Lausanne, Lausanne | 7. bis 11. Oktober 2020 | ||
AMIV Kontakt | Der Akademische Maschinen- und Elektro-Ingenieur Verein (AMIV) an der ETH, Zürich | Dienstag, 13.Oktober 2020 | ||