Driven – alle Ausgaben

Hier finden Sie die bisherigen driven Magazine als PDF-Versionen.

Ausgabe 2/2022

Von Laufrobotern und unsichtbaren Antrieben

Sie klettern, kriechen, laufen oder fliegen: Inspektionsroboter sind überall anzutreffen, und es ist davon auszugehen, dass ihre Zahl in den nächsten Jahren stark zunehmen wird. Auch der rote Laufroboter namens ANYmal ist dazu konzipiert, an Orten zu arbeiten, die für Menschen gefährlich sind.

Download - Deutsch
Download - Englisch


Ausgabe 2/2021

Feld der Zukunft

Roboter sind bereits heute in vielen Ställen anzutreffen. Sie füttern, melken, beseitigen den Mist. Doch wir stehen erst am Beginn einer robotischen Evolution, welche die gesamte Landwirtschaft durchdringt. Drohnen werden künftig Felder überwachen, gezielt Pflanzen besprühen oder wichtige Informationen an Roboterkollegen am Boden senden, die dort Unkraut ausrupfen und Früchte ernten.

Download - Deutsch
Download - Englisch


Ausgabe 2/2020

Der 4. Planet

Der erfolgreiche Start der NASA-Marsmission «Mars 2020» am 30. Juli 2020 war ein Highlight des Sommers, hatte maxon doch drei Jahre lang mit der NASA an Antrieben für diese Mission arbeiten können.

Download - Deutsch
Download - Englisch


Ausgabe 1/2020

Denk Fabrik

Wenn der Kühlschrank mit dem Fernseher und dem Handy kommuniziert, dann ist die Digitalisierung definitiv in unseren Häusern angekommen. Aber wie steht es bei den Unternehmen? Wie werden Industrie 4.0, das Internet der Dinge und künstliche Intelligenz die Zusammenarbeit mit unseren Kunden verändern? Welche Services werden wir künftig anbieten? Wird es noch Menschen in den Fabriken geben? Diesen spannenden Fragen widmet sich die aktuelle Ausgabe von driven, die Sie gerade in den Händen halten. Erfahren Sie, was hinter den Begriffen rund um die smarte Fabrik steckt und warum einige Technologien länger als erhofft auf sich warten lassen.

Download - Deutsch
Download - Englisch


Ausgabe 1/2019

Leise Revolution

Wer hätte vor 50 Jahren gedacht, dass eine Familie mit ihrem Privatauto in die Ferien fahren kann, ohne einen Tropfen Benzin zu verbrauchen? Dass auch untrainierte Biker mit ihrem Velo einen Ausflug in die Bergwelt unternehmen können? Dass in Rebbergen keine Menschen, sondern Roboter das Unkraut beseitigen? Nur drei von unzähligen Beispielen, die zeigen, welchen Einfluss elektrische Antriebssysteme auf unseren Alltag und unsere Mobilität haben. Im neuen «driven» stellen wir Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, neue Entwicklungen und Trends rund um das Thema E-Mobility vor.

Download - Deutsch
Download - Englisch


Ausgabe 2/2018

Hoch geht's

Immer mehr Menschen haben die Möglichkeit, von A nach B zu fliegen. Die Preise befinden sich auf rekordtiefem Niveau, und die Flugzeuge werden laufend effizienter – auch dank elektrischer Antriebssysteme, die vermehrt die alten Hydraulikanlagen ersetzen. In einem modernen Langstreckenflieger kommen inzwischen mehrere hundert Antriebssysteme zum Einsatz. In dieser «driven»-Ausgabe zeigen wir Ihnen, wo.

Download - Deutsch
Download - Englisch


Ausgabe 1/2018

Forschung trägt Früchte

Ingenieure greifen oft auf die Natur als Vorbild zurück, wenn sie neue Technologien entwickeln. Denn Menschen, Tiere und Pflanzen haben sich über Jahrmillionen weiterentwickelt und sich dabei jeweils perfekt an ihre Umgebung angepasst. Wir schaffen es leider nur selten, die Vorbilder eins zu eins zu kopieren, werden aber immer besser, wie die zwei Beispiele der Hand- und Fussprothesen in diesem Magazin eindrücklich zeigen.

Download - Deutsch
Download - Englisch


Ausgabe 2/2017

  • Ausgabe 2/2017 - So geht Zukunft!

So geht Zukunft!

Wie Start-ups die Welt verändern werden.

Viele Personen, die sich für eine Ausbildung zum Ingenieur oder Techniker entscheiden, haben das Bedürfnis, die Welt durch Technologie zu verbessern. An kreativen Ideen mangelt es jedenfalls nicht, und Start-ups sind oft ideale Plattformen, um diese Ideen umzusetzen. Wenn alles passt, trifft in den kleinen und flexiblen Unternehmen Kreativität auf Motivation und Fleiss. Der Erfolg ist dann nur eine Frage der Zeit.

Download - Deutsch
Download - Englisch

Ausgabe 1/2017

  • Ausgabe 1/2017 - Unsichtbare Alltagshelfer

Unsichtbare Alltagshelfer

Antriebssysteme begleiten uns rund um die Uhr

Viele Ingenieure haben beruflich mit präzisen Antriebssystemen zu tun. Vielleicht gehören Sie, liebe Leserin, lieber Leser, auch dazu. Doch selbst wenn nicht, begegnen Sie täglich unseren DC-Motoren, Getrieben und Steuerungen. Etwa in öffentlichen Verkehrsmitteln wie Zügen, Bussen oder Flugzeugen. Selbst wenn Sie in einen Aufzug steigen, arbeiten im Hintergrund Antriebe, welche die Türen öffnen und schliessen. Es sind unsichtbare Helferlein, die selten Beachtung finden und doch eminent wichtig sind im Alltag.

Download - Deutsch
Download - Englisch


Ausgabe 2/2016

  • Ausgabe 2/2016 - Mensch. Medizin. Technik.

Mensch. Medizin. Technik.

Wie wir vom Fortschritt profitieren

Innovation ist ein Wort, das oft benutzt wird. Alle wollen innovativ sein und somit fortschrittlich, intelligent, zukunftsweisend. Doch zu keiner anderen Branche passen diese Attribute besser als zur Medizintechnik. Alleine 2015 wurden weltweit über 12 474 neue Patente in diesem Technologiefeld angemeldet.

Download - Deutsch
Download - Englisch

Ausgabe 1/2016

  • Ausgabe 1/2016 - Geheimnisse der Tiefe.

Geheimnisse der Tiefe.

Fahrzeuge tauchen nach Wracks und erforschen die Unterwasserwelt

Im Vergleich zum Mars müsste das Erforschen der Tiefsee doch eine Bagatelle sein, könnte man meinen. Aber weit gefehlt: Riesiger Umgebungsdruck und aggressives Salzwasser stellen hohe Anforderungen an mechatronische Komponenten. Wahrscheinlich ist das der Grund, weshalb sich nur wenige Anbieter auf diesen Markt wagen. Dabei gäbe es im Meer so viel zu entdecken: historische Wracks, Schätze, Rohstoffe.

Download - Deutsch
Download - Englisch


Ausgabe 2/2015

  • Ausgabe 2/2015 - Dein Freund und …

Dein Freund und …

Roboter im Haushalt, in der Industrie und im Katastropheneinsatz

Ich weiss nicht, wie es Ihnen geht, aber ich staune über die Fortschritte in der Robotik. Maschinen in Industriebetrieben werden präziser und intelligenter – sie können Menschen direkt unterstützen. Gleichzeitig entwickeln Ingenieure Roboter, die autonom Katastropheneinsätze erledigen. Und in Asien macht Pepper alle Leute verrückt. Ich kann mir gut vorstellen, dass dieser soziale Roboter bald viele Haushalte erobert. Die Nachfrage ist bereits riesig.

Download - Deutsch
Download - Englisch

Ausgabe 1/2015

  • Ausgabe 1/2015 - Auf zu neuen Welten

Auf zu neuen Welten

Mars, Mond und Sonne im Fokus der Wissenschaft

Wir leben in einer spannenden Zeit, in der die Wissenschaft grossen Fragen nachgeht. Woher kommt das Wasser? Woher das Leben? Und wie ist unser Sonnensystem entstanden? Viele Hinweise darauf finden sich im All oder auf anderen Planeten, weshalb wir technisch immer raffiniertere Sonden und Roboter losschicken, die uns Antworten liefern sollen.

Download - Deutsch
Download - Englisch


Ausgabe 2/2014

Im OP der Zukunft

Gesund und schön dank Hightech

Ärzte machen uns gesund, schöner und verlängern unser Leben – und das seit Jahrhunderten. Der Unterschied zu früher ist, dass ihnen heute modernste Hilfsmittel zur Verfügung stehen – etwa in Form von chirurgischen Robotern oder präzisen Handwerkzeugen für komplizierte Eingriffe. Forscher sind sogar daran, eine Minipumpe für die Unterstützung des Blutkreislaufs zu entwickeln. Die Hightech hat längst den Operationssaal erobert, und maxon Motoren sind ein wichtiger Teil davon, wie Sie in dieser Ausgabe von driven lesen können.

Download - Deutsch
Download - Englisch

Ausgabe 1/2014

Auf vollen Touren

Innovatives für Rennstrecke und Strasse

auf der Rennstrecke zählt jede Kurve. Das Gleiche gilt für die Strasse. Nicht zuletzt deshalb entwickeln Ingenieure für uns Autofahrer immer schlauere Hilfssysteme. Sei es für eine effiziente Motorleistung, eine bessere Aerodynamik oder mehr Sicherheit. Oft braucht es dazu kleine, verlässliche Antriebe, die auf kleinstem Raum viel Power erzeugen. Erfahren Sie in dieser Ausgabe von driven, wo maxon Motoren im Rennsport und im PKW eingesetzt werden. Ausserdem haben wir für Sie spannende Beiträge aus der Robotik vorbereitet: Kenshiro, ein 1,58 Meter grosser humanoider Roboter, will mit seinen sehnengesteuerten Bewegungen den Menschen verstehen. Und youBot, der Forschungsroboter aus dem Hause KUKA Robotics, will die industrielle Fertigung revolutionieren.

Download - Deutsch
Download - Englisch


Best of 2013

Hightech-Kameras

Blitzschnell und legendär

Antriebssysteme von maxon kommen in unzähligen Anwendungsgebieten zum Einsatz – sei es in der Medizintechnik, in der Luft- und Raumfahrt oder in der Kommunikationsbranche. Und dies waren auch die Fokusthemen unserer drei Tablet-Ausgaben von «driven – Das Magazin von maxon» im Jahr 2013. Die besten Storys, Interviews und Fachberichte präsentieren wir Ihnen in diesem Magazin als «Best of». Lesen Sie das Interview mit dem Robotikexperten Rob Knight, erfahren Sie, wie Hightech-Kameras blitzschnell gestochen scharfe Bilder schiessen, staunen Sie, wie Menschen dank moderner Prothesen wieder gehen können, und entdecken Sie, wie es wäre, als Marsmensch zu leben.

Download - Deutsch
Download - Englisch

Kontakt

maxon motor ag
Editorial department driven magazine

 

Brünigstrasse 220
6072 Sachseln
Switzerland
 

Phone: +41 41 662 43 81
driven@maxonmotor.com